Whisky, Kilt, Dudelsack, und einsames Hochland das sind zugkräftige Klischees doch Schottland hat mehr zu bieten. Wer mit offenen Augen reist, dem fällt es nicht schwer, in dem nördlichen Teil Großbritanniens ein Land zu sehen, das zu den schönsten Zielen Europas zählt. Dazu gehört auch, dass die Schotten obwohl man ihnen Geiz nachsagt, ein gastfeundliches Völkchen sind.
Das Herz Schottlands schlägt im Norden,der Urheimat des ''Lebenswassers''
Eine wichtige Einnahmequelle der Insel ist die Produktion von Whisky. Anders als die anderen Inseln der Hebriden bildet Islay eine eigene Whiskyregion und wird weder zu den Islands, noch zu den Highlands gerechnet.
Die Speyside ist eine Region entlang des Flusses Spey in Schottland. Sie dient der regionalen Zusammenfassung von ca. 50 zurzeit produzierenden schottischen Whisky-Brennereien. In der Speyside hergestellte Whisky sollen eine gemeinsame Charakteristik haben. Eher rund und fein, wenig bis gar nicht getorft. Die Speyside gilt als zentrale Whisky-Region Schottlands, da hier nicht nur die meisten und produktivsten Brennereien liegen, sondern auch Mälzereien, Böttchereien, Blender oder (unabhängige) Abfüllbetriebe.
Campbeltown wird als eigenständige schottische Whiskyregion geführt.
In den Brennereien Springbank, Glen Scotia und Glengyle wird heute Whisky hergestellt.
Bis in das 17. Jahrhundert wurde der Ort Kinlochkilkerran genannt.
Insel Lewis, Insel Skye, Insel Mull, Insel Arran und die Insel Orkney im Hohen Norden.
Ein Blended Whisky besteht aus mehreren Whisky`s ,hier werden bis zu 50 verschiedene Whisky`s zusammen gemischt. Dadurch erzielt der Masterblender seinen gleichbleibenden Geschmack und Qualität.
Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB
Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB
Aberfeldy 16 Jahre59,90 € *
Alter Preis
64,90 €
Sie sparen 8 %
1 l = 85,57 €
innerhalb 5-7 Tagen lieferbar |
|||
1 - 36 von 658 Ergebnissen |
|